
München/Essen. Es war ein starkes Versprechen: Wenn das Wohnzimmersofa nach fünf Jahren Gebrauch durchgesessen ist oder die Farbe nicht mehr gefällt, bringt man es einfach wieder zu Ikea und bekommt das Geld zurück. „Ja, wir würden das Sofa zurücknehmen“, sagte Ikea-Sprecherin Sabine Nold Ende August gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, als ihr der Fall ausgemalt worden ist. Und auch im Interview mit unserer Redaktion versicherte die Sprecherin: “Die Verfassung der Ware ist dabei egal.”
Nun rudert Ikea zurück: Deutschland-Chef Peter Betzel schränkt das Versprechen ein: Es gelte nicht für alte, abgenutzte Möbel. „Da geht es auch um gesunden Menschenverstand“, sagt er zur Begründung.
Die Veröffentlichung des neuen Ikea-Katalogs am 25. August hatte der schwedische Möbelkonzern mit einer vollmundigen Ankündigung verbunden. Konnten Kunden in der Vergangenheit die Möbel nach dem Kauf drei Monate lang umtauschen oder zurückgeben, war nun von einem lebenslangen Versprechen die Rede. „Der Schritt beschert Ikea eine unglaubliche Aufmerksamkeit und stärkt die Marke“, hatte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU in Vallendar geurteilt. Dies sei ein „Sicherheitsversprechen“, das den Kunden die Kaufentscheidung erleichtere.
Angeblich wollte Ikea auch gebrauchte Möbel zurücknehmen. Doch jetzt hat Deutschland-Chef Betzel das Versprechen relativiert. Wer 15 Jahre mit seiner Küche glücklich sei, könne diese danach nicht einfach umtauschen, sagt er. „Das Geschäftsmodell hält auch Ikea nicht aus.“ Auf Nachfrage teilte die Ikea-Pressestelle mit: „
Was Ist So Angesagt An Der Ikea Küchenarbeitsplatte, Dass Alle Verrückt Danach Wurden? – ikea küchenarbeitsplatte
|
Image Source: pinimg.com

Image Source: pinimg.com

Image Source: ikea.com

Image Source: pinimg.com

Image Source: ikea.com

Image Source: ikea.com

Image Source: ikea.com

Image Source: ikea.com

Image Source: ikea.com

Image Source: ikea.com
Leave a Reply